Eintauchen in Zukunft: Virtual-Reality-Präsentationen nachhaltiger Wohnräume

Ausgewähltes Thema: Virtual-Reality-Präsentationen nachhaltiger Wohnräume. Erlebe, wie ökologische Architektur, zirkuläre Materialien und energieeffiziente Systeme in immersiven Szenen spürbar werden. Begleite uns, entdecke Beispiele, stelle Fragen und abonniere, um neue VR-Rundgänge nicht zu verpassen.

Warum VR nachhaltiges Wohnen plötzlich greifbar macht

Wenn du barfuß durch ein virtuelles Holzhaus gehst, verändert sich die Wahrnehmung: Texturen, Raumtiefe und Sichtachsen vermitteln, warum gesundes Material, gute Luft und klare Orientierung tatsächlich Lebensqualität bedeuten. Erzähl uns, was du dabei fühlst.

Warum VR nachhaltiges Wohnen plötzlich greifbar macht

Ein Klick, und du zoomst von der Faser eines Dämmstoffs auf das gesamte Quartier. So erkennst du Zusammenhänge zwischen Detail, Wohnung und Stadtraum und triffst Entscheidungen, die ökologisch und sozial Sinn ergeben.

Materialien mit Gewissen im virtuellen Musterraum

Stell dir vor, du wechselst per Controller vom konventionellen Boden zu recyceltem Terrazzo. Du siehst Farbspiel, Fugenbild und erhältst Hinweise, wie Rückbau und Wiederverwendung geplant werden. Teile deine favorisierte Oberfläche mit der Community.

Materialien mit Gewissen im virtuellen Musterraum

Ein Layer blendet die graue Energie der Bauteile ein. Rote Bereiche signalisieren Optimierungspotenzial, grüne zeigen Vorbildliches. So werden Entscheidungen zur Reduktion von CO₂ intuitiv und dialogfähig – auch für Nicht-Profis.

Energie und Komfort als begehbare Daten

Passivhaus-Logik zum Anfassen

In der VR siehst du, wie Lüftung mit Wärmerückgewinnung, gute Dämmung und dichte Hülle zusammenspielen. Farbige Partikelströme zeigen Frischluft, Overlays erklären Verluste. Frag uns nach einer Live-Demo und teste unterschiedliche Fensteraufstellungen.

Wärmepumpe und Speicher choreografiert

Ein animiertes Schema verbindet Wärmepumpe, PV-Anlage und Batteriespeicher mit deinen Alltagsroutinen. Du erkennst Lastverschiebung, Eigenverbrauch und Komforteffekte. Welche Betriebsstrategie möchtest du simulieren? Schreib deinen Vorschlag unten.

Sommerlicher Wärmeschutz spielerisch testen

Mit wenigen Gesten setzt du außenliegenden Sonnenschutz, passt Nachtauskühlung an und beobachtest Temperaturkurven in Echtzeit. So erfährst du, wie passive Maßnahmen Klimaanlagen ersetzen und Wohlbefinden steigern können.

Co-Design: Gemeinsam planen im virtuellen Raum

Workshop im Quartier

Im VR-Atelier treffen Nachbarinnen, Planer und Verwaltung einander auf Augenhöhe. Sie verschieben Bänke, prüfen Sichtschutz, testen Wegeverbindungen barrierefrei. Am Ende entsteht ein Konsens, der sich richtig anfühlt, nicht nur gut klingt.

Barrierefreiheit erleben statt erraten

Setze dich virtuell in einen Rollstuhl oder gehe mit eingeschränktem Sichtfeld durch die Wohnung. Plötzlich werden Bodenschwellen, Türbreiten und Griffhöhen konkret. Teile deine Erkenntnisse, damit wir Checklisten für alle verbessern.

Großmutters Aha-Moment

In einem Pilotprojekt setzte sich eine 78-Jährige erstmals eine VR-Brille auf. Nach fünf Minuten sagte sie: „Jetzt verstehe ich, warum die Küche zum Garten gehört.“ Diese Erfahrung veränderte die Grundrissentscheidung nachhaltig.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Miletech-ss
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.