Warum VR die Planung nachhaltiger Gebäude verändert
Anstatt rätselhafte Grundrisse zu deuten, erleben Nutzer Tageslicht, Blickbezüge und Materialstimmungen unmittelbar. Diese Immersion reduziert Missverständnisse, stärkt die gemeinsame Sprache im Team und ermöglicht frühzeitige Korrekturen, die Ressourcen, Zeit und Nerven sparen.
Warum VR die Planung nachhaltiger Gebäude verändert
VR-Prototypen erlauben spontane Variantenvergleiche: Verschattung anpassen, Dämmstärken prüfen, Materialien tauschen. Jede Schleife kostet weniger realen Aufwand, vermeidet unnötige Musterproduktionen und verkürzt den Weg zu einer Lösung mit geringerem ökologischen Fußabdruck.